DTM-Finale in Hockenheim: Thomas Preining (AUT/Manthey EMA) gewann am Samstag den vorletzten Meisterschaftslauf mit einem Vorsprung von fast 17 Sekunden. Damit katapultierte sich der Porsche-Fahrer vom achten auf den zweiten Tabellenplatz und hat am Sonntag gute Chancen, nach 2023 erneut DTM-Champion zu werden.
Nach 15 von 16 Saisonrennen sah es aus österreichischer Sicht in der DTM-Meisterschaft sehr gut aus -> Platz 1 belegte Lucas Auer mit 175 Punkten und dicht gefolgt vom zweiten Österreicher in der DTM, Thomas Preining mit 172 Punkten. Beide hatten somit gute Chancen im letzten DTM-Rennen der Saison DTM-Champion 2025 zu werden.
Doch beim letzten Rennen kam es anders. Ayhancan Güven gewann das Rennen am Sonntag und Lucas Auer kam leider nicht über Rang 4 hinaus. Güven hat als erster Rennfahrer aus der Türkei die DTM gewonnen. Der 27-Jährige zeigte beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg keine Nerven und entschied am Sonntag einen historischen Showdown für sich. Güven war mit einem Rückstand von 17 Punkten auf die Spitze als Tabellenfünfter in das finale Wochenende gestartet. Doch mit Rang fünf am Samstag sowie einem Sieg im entscheidenden Meisterschaftslauf am Sonntag machte der Fahrer aus der Türkei für Porsche und sein Team Manthey EMA den DTM-Titel klar.
DTM-Meisterschaft Endstand:
1. Ayhancan Güven / Manthey EMA -> 192 Punkte
2. Lucas Auer / Mercedes-AMG Team Landgraf -> 188 Punkte
3. Maro Engel / Mercedes-AMG Team Winward Racing -> 184 Punkte
4. Thomas Preining / Manthey EMA -> 182 Punkte
5. Marco Wittmann / Schubert Motorsport -> 170 Punkte
weiterführende Links:
ADAC Motorsport
DTM